Datenschutzerklärung

Datenschutz

Zur Organisation der CC-Afterwork-Sessions erheben und verarbeiten wir Daten. 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle (Veranstalter) 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung zu den CC-Afterwork-Sessions ist:

Communication Consultants GmbH
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart

Telefon: +49 711 97893-0
E-Mail: info @ cc-stuttgart.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutz­beauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Thomas Vollmer
Communication Consultants GmbH
Breitwiesenstraße 17
70565 Stuttgart

Telefon: +49 711 97893-0
E-Mail: datenschutz @ cc-stuttgart.de

Umfang, Art, Zweck und Rechtsgrundlage der verarbeiteten Daten 

Zur Planung und Kommunikation rund um die Veranstaltung „CC-Afterwork-Sessions“ erheben wir Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse sowie optional Arbeitgeber/Firmenname der sich anmeldenden Person. Die Verarbeitung rund um die Veranstaltung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO). Die Daten dienen der Kontaktaufnahme im Kontext der Veranstaltung (bspw. eine Erinnerungsmail vor der Veranstaltung), der Bereitstellung von Namensschildern am Tag der Veranstaltung (beinhalten Vorname, Nachname, optional Firmenname) sowie ggfs. der Bereitstellung von Materialien im Nachgang der Veranstaltung. Eine Verwendung der Daten zu vertrieblichen Zwecken erfolgt nur im gegenseitigen Einvernehmen, beispielsweise folgend auf ein Gespräch während der Veranstaltung. 

Die Datenverarbeitung für das Abonnement des Newsletters #blaupause sowie für zukünftige Einladungen zu den CC-Afterwork-Sessions erfolgt auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). 

Anfertigung von Film- und Fotoaufnahmen 

Zur Dokumentation der Veranstaltung sowie zur Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen werden am Veranstaltungstag Foto- und Filmaufnahmen erstellt. Zu Beginn der Veranstaltung werden die vom Veranstalter benannten Fotografen und Videografen vorgestellt. Wer nicht gefilmt und/oder fotografiert werden möchte kann seinen Widerspruch gegenüber diesen Personen aussprechen. Bei nicht erfolgtem Widerspruch wird das erstellte Material in den Kommunikationskanälen des Veranstalters (u. a. Social Media, Website, Newsletter) verwendet. Sie können jederzeit einer zukünftigen Verwendung widersprechen oder die Entfernung von vom Veranstalter kontrollierten Kanälen verlangen. Kontaktieren Sie hierfür den Datenschutzbeauftragten des Veranstalters. 

Weitere Informationen zu Ihren Rechten

Eine Übersicht über Ihre Rechte, u. a. nach Art. 15-18 DSGVO (Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie zur verantwortlichen Stelle und Datenverarbeitung auf dieser Website finden Sie hier in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen